Über
Marco Maurer – Journalist, Autor, Redakteur und Reporter mit den Schwerpunkten Reportage und Porträts. Mehr
Referenzen
Aktuelle Artikel und Beiträge
- Kann Fussball zu schön sein?
- Die Fanshops von Fussballvereinen, egal ob in Mailand, München oder Zürich, sind kaufhausgrosse Orte, in denen die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft zelebriert wird, ein aufgeregtes Treiben herrscht, hier die Schals, dort die Trikots, in der einen Ecke die Fussbälle, in der anderen die Arena-Sitzkissen, nahe der Kasse die Feuerzeuge und Handyhüllen mit dem Emblem, allerlei […] Weiterlesen – ‘Kann Fussball zu schön sein?’.
- Meer-Pomm
- Plötzlich taucht dieses große, schimmernde Gewässer vor mir auf. Ich fahre rechts ran, laufe zum Wasser, so wie ich es schon als Kind am Meer immer gemacht habe. Vier Uhr nachmittags, eigentlich beste Badezeit, ich ziehe die Schuhe aus, spüre den Sand unter meinen Füßen und tauche den rechten großen Zeh ins Blau. Uff. Eiswürfelkalt! […] Weiterlesen – ‘Meer-Pomm’.
- Meine italienische Reise
- Einfachheit. Ist uns abhandengekommen. Sogar unsere Reisen sollen immer weiter wegführen, effizienter werden. Die Anreise soll kurz, der Aufenthalt lang sein. Kreuzfahrtschiffe, Boxspringbetten, Hotelburgen. All-inclusive. „Möchten Sie ein Mietwagen-Upgrade?“ Die größten Autos sind die beliebtesten. Wir wollen das Maximum. Gleiches gilt für den Innenraum der Fahrzeuge. Hunderte Schalter, Knöpfe, Hebel, das Auto blinkt, tönt und […] Weiterlesen – ‘Meine italienische Reise’.
- Italien, wie früher
- Ein Kindheitstraum An dem Berg, an dem ich aufwuchs, dem Geistberg, gab es einen dicken Mann. Wir Kinder – es waren die 1980er und 90er, die Anfänge von Nintendos „Super Mario“ – nannten ihn Luigi. Luigi bekam den Namen verpasst, weil er jeden Tag auf dem Geistberg an uns vorbeifuhr: Der Mann war dick, das […] Weiterlesen – ‘Italien, wie früher’.
- Vier Saiten Hölle, Vier Saiten Himmel
- Was ich lange verhindern wollte, wird gleich beginnen: ein Konzert. Und ich auf der Bühne, singend und ein Instrument spielend, über mir die Scheinwerfer, alle Augen auf mich gerichtet. Noch bin ich in einem Backstage-Raum und habe alle hinausgebeten. Endlich Ruhe. Ich trage ein buntes Hawaiihemd und lausche, was vor dem Vorhang auf der Bühne […] Weiterlesen – ‘Vier Saiten Hölle, Vier Saiten Himmel’.
- Bis zum letzten Atemzug
- Normalerweise wäre Karl Maurer, Bayern-Mitgliedsnummer 3.167, seit 35 Jahren im Verein, aber eigentlich schon ein Leben lang, am Abend des Champions League-Finales 2020 im Stadion gewesen. Normalerweise hätte er mit seinen zwei Kindern und dem Bayern-Fanclub Nord-Ries 1980 auf den Rängen gestanden, sich in den Armen gelegen, hätte den Spielern des FC Bayern nach dem […] Weiterlesen – ‘Bis zum letzten Atemzug’.
- Bumm! Ächz! Zzzz! Hurra!
- Bumm! Eigentlich ist der Kauf dieser Bücher eine Zeitreise. Plötzlich bin ich wieder acht, lümmele auf der Cord-Couch meines Vaters, schlürfe Onken-Trinkjoghurt und lasse mich in fremde Welten entführen. Aber nicht in bildungsbürgerlich gefeierte Astrid-Lindgren-Landschaften, sondern in die Comicstrips von Walt Disneys Lustigen Taschenbücher aus dem Ehapa-Verlag. Mit meinem Vater war ich einmal in Disneyland […] Weiterlesen – ‘Bumm! Ächz! Zzzz! Hurra!’.
- Gotteskinder
- Der Burgtorfriedhof in Lübeck dürfte bereits einige Inszenierungen erlebt haben, nicht wenige Schauspieler und Schriftsteller wurden hier in den Gruften und Gräbern beigesetzt. Im Oktober 1986 trägt sich aber etwas zu, das einmalig in seiner Geschichte sein dürfte. Gott lässt sich begraben. Der Mann, der an diesem Tag beerdigt wird, schrieb über sich, dass er […] Weiterlesen – ‘Gotteskinder’.
- Hin oder weg?
- Es passt nicht zwischen uns. Sie ist weder sensibel noch sinnlich, und besonders sympathisch ist sie auch nicht. Ich empfinde sie immer als zu kühl. Lebensfreude kann ich an ihr kaum entdecken, und ihr Äußeres empfinde ich sogar als hässlich, obwohl das viele Menschen anders sehen. „Ich kann mit ihr nicht zusammenleben“, denke ich seit […] Weiterlesen – ‘Hin oder weg?’.
- Abseits
- Wenn man Zeit mit İlkay Gündoğan verbringt, fällt oft das Wort »normalerweise«. Normalerweise hätte er sich an diesem Tag im Mai mit seinem Team, Manchester City, vor dem Spiel zum Aufwärmen getroffen. Normalerweise würde er später im Stadion beim Spiel gegen West Bromwich auf dem Platz stehen, es ist die letzte Chance seiner Mannschaft auf […] Weiterlesen – ‘Abseits’.
War Fussball schon einmal problembelasteter als vor dem Start der WM in Katar? Gut, gibt es noch Klubs wie den Venezia FC. Die fussballverrückte Welt liebt deren Trikots, doch viele Venezianer und Venezianerinnen selbst verachten sie.
Eigentlich wollte unser Autor nach Italien, wegen Corona verschlug es ihn aber an die Mecklenburgische Seenplatte. Sich hier ins eiskalte Wasser zu wagen, erfordert Vorbereitung – und Mut. Doch am Ende kommen Glücksgefühle auf wie an einem italienischen Strand
Unser Autor hatte die wunderbare Idee, sich in Sizilien einen alten Fiat 500 zu kaufen. Er fuhr damit quer durchs Land und über die Alpen bis nach Hause. Die abenteuerliche Reise brachte ihm die Seele Italiens und seiner Menschen näher. Ein gekürzter Auszug aus seinem neuen Buch
In einem alten Fiat von Sizilien gen Norden – der schönste Weg, um dieses Land kennenzulernen
Unser Autor wollte auch einmal ein Instrument lernen. Mit null musikalischem Talent gesegnet, entschied er sich für die Ukulele, die als supereinfach gilt, und reiste nach Hawaii. Es veränderte sein Leben
Warum stirbt einer, der seinen Verein, den FC Bayern, immer
geliebt hat wie kaum ein Zweiter, wenige Augenblicke vor
dem Champions League-Triumph? Das
Schicksal von Karl Maurer zeigt:
Fußball kann den Tod nicht besiegen,
uns im Leben aber eine Menge geben.
Aus der ZEIT-Reihe "Das gehört nicht ins Feuilleton." Jetzt mal ehrlich: Was wir wirklich lesen, hören, tun. Diese Woche: Marco Maurer, Journalist und Buchautor
Mucki Pinzner wollte mehr sein als nur ein Mensch. Grenzenlos. Herr über Leben und Tod. Zwei Frauen folgten ihm bis zum großen Abgang
Die eine Stadt fühlt sich wie zu Hause an. Die andere nicht aber für sie sprechen Studienplatz, Job oder Liebe. Woher weiß man, welcher Ort der richtige für einen ist? Und kann man sich aussöhnen mit einer Stadt, in der man eigentlich nie leben wollte? Ein Essay
Als andere Fußballer große Siege feierten und Titel sammelten, musste er zuschauen. Denn İlkay Gündoğan, einst die deutsche Mittelfeldhoffnung, war über Jahre hinweg immer wieder schwer verletzt. Nach einem Kreuzbandriss kämpft er sich nun zurück. Vor ihm liegt die entscheidende Saison seiner Karriere